Kapp eine Woche nach dem dritten Platz beim Neujahrsturnier in Altenburg, steht unsere Mannschaft wieder auf dem Hallenparkett - doch diesmal als Titelverteidiger beim Turnier des ZFC Meuselwitz.
Motor holt Bronze beim Neujahrsturnier
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigDer SV Motor Altenburg holte sich bei der 20. Auflage des Neujahrsturnier des SV Lok Altenburg im Goldenen Pflug den dritten Platz. Bei der Jubiläumsausgabe des beliebten Hallenturniers konnte sich Motor dank zwei hoher Siege in der Gruppe als Tabellenzweiter für das Halbfinale qualifizieren, wo man sich allerdings dem späteren Turniersieger Ehrenhain geschlagen geben musste.
Im kleinen Finale gegen Stadtrivale FC Altenburg setzte sich Motor jedoch im Neunmeterschießen durch.
Nach dem Trainingsauftakt am 5. Januar hat unsere Mannschaft nur wenige Tage später gleich ihren ersten Auftritt beim 20. Neujahrsturnier des SV Lok Altenburg im Goldenen Pflug.
Das bunte Teilnehmerfeld verspricht auch diesmal wieder einiges Spannung. Und natürlich dürfen wir auch gespannt sein wie sich unsere Motor-Mannschaft diesmal präsentiert und wer in der Halle unter Neutrainer Ronald Werner auflaufen wird.
Mission Klassenerhalt beginnt schon in der ersten Januarwoche
Frank LudewigSchön früh im neuen Jahr geht es für unsere Männermannschaft raus auf dem Platz. Bereits am 5. Januar 2017 wurde mit dem Trainingsauftakt die intensive Vorbereitung auf die Rückrunde eingeläutet. 2017 nimmt Motor auch erstmals seit einigen Jahren wieder an allen großen drei Hallenturnieren im Landkreis teil. Die darauf folgenden fünf Vorbereitungsspiele werden ebenfalls für Abwechslung und Spannung sorgen.
Rückblick: Motors Heimschwäche sorgt für sportliche Talfahrt
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigNachdem die Männermannschaft des SV Motor Altenburg in der vergangenen Saison nur knapp die Klasse gehalten hatte, verlief auch die Hinrunde der aktuellen Saison nicht nach Plan. Nach fünfzehn gespielten Partien stehen die Altenburger auf dem 14. Tabellenrang und überwintern damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Dabei machte den Skatstädtern wie so oft die Verletztenmisere deutlich zu schaffen.
Erneut neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu und für uns ist die Zeit gekommen Danke zu sagen, an alle Mitglieder, Fans, Freunde, und Sponsoren aber auch an alle ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer die unser Vereinsleben überhaupt möglich machen.
FC An der Fahner Höhe : SV Motor Altenburg 3:0 (1:0)
Im letzten Pflichtspiel des Kalenderjahres konnte der SV Motor Altenburg keine Punkte abstauben. Gegen den Landesmeister FC An der Fahner Höhe verlor man auf dem Ausweichplatz in Gräfentonna, auf dem eine Nebelbank lag, die es kaum erlaubte, vom einen zum anderen Tor zu schauen, mit 0:3. In der ersten Halbzeit spielten die Altenburger noch gut mit, mussten schließlich jedoch zwei Tore aus Standardsituationen hinnehmen, die die Gastgeber auf die Siegerstraße brachten. Kurz vor Schluss machte Carlo Preller, der alle drei Tore erzielte, den Sack zu.
Zum letzten Spiel des Jahres trifft der SV Motor Altenburg in Dachwig auf den FC An der Fahner Höhe. Der neugegründete Verein, der die Nachfolge des FC Blau-Weiß Dachwig/Döllstädt antritt, wurde vor der Saison von vielen als Aufstiegs- und Meisterschaftskandidat Nummer Eins gehandelt, startete dementsprechend stark, steht nach einem Formtief derzeit jedoch mit sieben Punkten Rückstand auf Ligaprimus Nordhausen nur auf dem vierten Platz. Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Meuselwitz könnte Motor auch am 14. Spieltag wieder punkten.
Motor auch in dieser Saison vom Verletzungspech geplagt
geschrieben von Super UserEigentlich hatte man beim SV Motor Altenburg gehofft, die Saison ohne größere Verletzungssorgen zu Ende zu bringen. Da dies jedoch augenscheinlich nicht der Fall ist, sehnt man sich auch angesichts des bisherigen Saisonverlaufes die Winterpause umso mehr herbei. Da das Duell mit der Spielvereinigung Geratal vorverlegt wurde, können die Skatstädter die Hinrunde schon eine Woche früher abhaken, die Verletzungen bis zur Rückrunde auskurieren und sich in Ruhe auf die nächsten fünfzehn Pflichtspiele vorbereiten.
Derby gegen den ZFC II zum letzten Heimspiel in der Rückrunde
Philip IhlenfeldtDie Resonanz auf den Trainerwechsel war groß, am Samstag folgt nun das erste Spiel für den SV Motor Altenburg unter dem neuen Übungsleiter Ronald Werner. Dabei wird es gleich ein ganz besonderes Debüt, schließlich kommt kein Geringerer als die Reserve des ZFC Meuselwitz in die Skatstadt. Der Aufsteiger aus der Landesklasse mischt derzeit die Liga auf, sodass man einen heißen Tanz erwarten kann.
Ex-Zweitliga-Profi Ronald Werner ist neuer Trainer beim SV Motor Altenburg
Philip Ihlenfeldt | Frank LudewigAuf der Suche nach einem neuen Trainer für die Landesliga-Mannschaft ist der SV Motor Altenburg schnell fündig geworden. Bereits wenige Tage nach der Trennung von Ulrich Zeuke übernimmt der Ex-Zweitligaspieler Ronald Werner das Traineramt bei den Skatstädtern.
Der 53-Jährige, der schon einige Teams in Sachsen trainierte, möchte Motor in der Rückrunde wieder ins gesicherte Mittelfeld führen.
Gekämpft, aber kein Glück gehabt
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : SpVgg Geratal 1:3 (1:2)
Am vorgezogenen 15. Spieltag der Verbandsliga musste der SV Motor Altenburg gegen die noch ungeschlagene Spielvereinigung Geratal ran. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt erwischten die Altenburger einen Blitzstart und gingen früh durch einen Treffer von Alexander Korent in Führung. Doch dann spielten die Gäste aus dem Geratal ihre Klasse aus, wobei Motor stets kämpfte und über weite Strecken auf Augenhöhe blieb. Am Ende war auch etwas Glück im Spiel, sodass Geratal wieder keine Punkte abgeben musste.
Bekanntlich mussten sich die Spieler des SV Motor Altenburg nach der knappen Niederlage bei Eintracht Hildburghausen von allen Pokalträumen verabschieden, etwas Positives hat das Ausscheiden für Mannschaft und Fans dennoch. Das ursprünglich für den 03. Dezember angesetzte Heimspiel gegen die Spielvereinigung Geratal wurde auf diesen Samstag vorverlegt, sodass man eine Woche früher als geplant in die Winterpause starten kann und sich vor dem Derby gegen Meuselwitz unter Wettkampfbedingungen vorbereiten kann.
Motor Altenburg und Trainer Ulrich Zeuke beenden Zusammenarbeit
Frank LudewigAltenburg. Die Wege von Fußball-Verbandsligist Motor Altenburg und Trainer Ulrich Zeuke haben sich getrennt. Der 69-jährige hatte erst im Juni die Mannschaft übernommen. Die Freistellung des Trainers erfolgte unter der Woche im beiderseitigen Einvernehmen.
SV 1879 Ehrenhain : SV Motor Altenburg 3:2 (2:2)
Regen, Fußball und ein Tor des Jahres – das ist die Kurzzusammenfassung für alle, die das Derby zwischen dem gastgebenden SV 1879 Ehrenhain und dem SV Motor Altenburg verpasst haben. Die übrigen 250 Mutigen, die sich trotz der miserablen Wetterbedingungen zum Ehrenhainer Waldsportplatz trauten, sahen zwei Mannschaften, die sich nichts schenkten und bis zum Schluss versuchten, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Ende triumphierten die Gastgeber, für das Highlight des Tages sorgte jedoch Motor-Keeper Norman Teichmann kurz vor der Halbzeitpause.
weitere...
Eigentlich blickt der SV Motor Altenburg auf eine äußerst positive Derbybilanz gegen den SV 1879 Ehrenhain zurück, wäre da nicht dieses störende 0:4 aus dem Rückspiel der vergangenen Saison. Die Altenburger wollen es diesmal jedoch so wie im ersten Derby beim SV Rositz machen und durch eine konzentrierte Leistung gewinnen. Seit dem Aufstieg in die Landesliga verlor man in Ehrenhain schließlich noch nie.
SV Motor Altenburg : SG Glücksbrunn Schweina 4:4 (2:3)
Ganze acht Tore sahen die Zuschauer im Alten Stadion beim Duell zwischen den zuhause noch sieglosen SV Motor Altenburg und der SG Glücksbrunn Schweina. Nachdem sich beide Mannschaften wie erwartet einen heftigen Schlagabtausch lieferten, die Gäste dreimal in Führung gingen und Motor es durch einen Dreierpack von Patrick Reichel gelang, das Spiel doch noch zu drehen, sah es bis kurz vor Schluss ganz danach aus, als würden die Altenburger endlich den ersten Heimdreier holen. Ein Freistoß in der Nachspielzeit sollte da jedoch noch einmal gefährlich werden.
Knapp wurde es, doch am Ende musste sich der SV Motor Altenburg dem FSV Wacker 03 Gotha mit 3:4 geschlagen geben. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass am kommenden Samstag ein ähnliches Torfestival auf die Altenburger Zuschauer wartet, wenn die SG Glücksbrunn Schweina in der Skatstadt zu Gast sein wird.
Immerhin fielen in den beiden bisherigen Spielen gegen den Vorjahres-Vierten insgesamt 17 Tore.
FSV Wacker 03 Gotha : SV Motor Altenburg 4:3 (1:0)
Ein turbulentes Spiel sahen die 95 zahlenden Gäste im Gothaer Volkspark-Stadion, in dem die Gastgeber in Unterzahl nach einer deutlichen Führung schon wie der sichere Sieger aussahen. Doch allein durch drei Tore von Rico Heuschkel konnten die Altenburger noch einmal ausgleichen und waren dadurch dem erhofften Punktgewinn nahe. Der Kapitän des FSV Wacker 03 Gotha, Younes El Antaki entschied das Spiel jedoch kurz vor Schluss noch einmal zugunsten der Gastgeber, sodass der SV Motor Altenburg erneut leer ausging.
Am Samstag, dem 22. Oktober trifft der SV Motor Altenburg im Gothaer Volkspark-Stadion auf den Aufsteiger FSV Wacker 03 Gotha. Dabei hofft man auf einen ähnlichen Verlauf wie in der Saison 2013/14, als man zum letzten Mal auf die Gothaer traf und ebenfalls nach schmerzlichen Niederlagen gegen Eisenach direkt für die Wiedergutmachung sorgte.