Die traditionsreiche Geschichte unserer Fußballer
Unser Vorgängerverein war die 1908 gegründete Eintracht 08 Altenburg. 1946 wurde anstelle des aufgelösten Vereins die SG Altenburg Nord gegründet und 1949 in ZSG Altenburg umbenannt. Nach der Thüringer-Vizemeisterschaft 1949, qualifizierte sich die Mannschaft für die neu geschaffene höchste DDR-Fußballliga (DDR-Oberliga). Dort spielte die Mannschaft bis 1952, ab 1951 als Betriebssportgemeinschaft (BSG) Stahl und ab 1952 als Motor Altenburg. Es folgten viele Jahre in der mehrfach gestaffelten DDR-Liga und später in der Bezirksliga. Während dieser Zeit brachte Altenburg erfolgreiche Fußballspieler hervor.

DDR-Oberliga
2. Liga (DDR)
Sieger
Landesklasse
Bezirksmeister
Kreismeister
Pokalsieger
(OTFB Pokal)
Nach der politischen Wende von 1989 konnte die Betriebssportgemeinschaft wieder in einen Verein, den SV 1990 Altenburg, umgewandelt werden, dessen Fußballer ab 1990/91 in der Landesliga Sachsen (5. Liga) spielten. Nach der Neuaufteilung der Länder wechselte Altenburg nach Thüringen und so spielte der SV bis zum Abstieg im Jahre 2000 in der Thüringer Landesliga. 1999 erfolgte die Namensänderung in SV Motor Altenburg.
2001 stieg die Mannschaft in die Bezirksliga Ostthüringen ab. 2006 gewann Motor Altenburg den OTFB-Pokal (Ostthüringen-Pokal) und schaffte den Aufstieg in die Landesklasse. Darüber hinaus gewann die Mannschaft gegen den SV Stahl Unterwellenborn die Ostthüringen-Meisterschaft. Im Spieljahr 2007/2008 erreichte das Team um Trainer Frank Weidner den 2. Platz in der Landesklasse Ost, was zur Relegation um den Aufstieg in die Landesliga Thüringen berechtigte. Das Hinspiel wurde zuhause gegen den SV Borsch (2. der Landesklasse West) 2:0 verloren, so dass ein 2:1-Sieg beim SV Borsch nicht für den Aufstieg reichte. 2009 gelang der direkte Aufstieg in die Thüringenliga. Ab der Saison 2013/14 bildete der SV Motor mit dem SV Lok die Spielgemeinschaft Motor/Lok Altenburg, die nach dem Ende der Saison 2015/2016 wieder beendet wurde. Mit dem 14. Tabellenplatz in der Saison 2016/17 stieg der SV Motor aus der Thüringenliga in die Landesklasse ab.
Nach einem 8. Platz in der Saison 2017/18 zog der Verein vor dem Beginn der Spielzeit 2018/2019 die 1. Männermannschaft aus der Landesklasse zurück und nahm nur mit der ehemals 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse Ostthüringen Staffel A am Spielbetrieb teil, der ab dieser Saison niedrigsten Liga in Ostthüringen. Das Team erreichte den 1. Platz.
In der darauf folgenden Saison wurde Motor ungeschlagen Kreismeister und stieg direkt in die Kreisoberliga auf.