Knallerspiel gleich zum Auftakt...
Endlich geht es wieder los. Am 05.08.2018 startet unser SV Motor Altenburg in die Landesklassesaison 17/18 und darf sich auf ein heißes Auftaktspiel freuen.
Motor Altenburg präsentiert 1. Altenburger Brauereipokal
geschrieben von Super UserDer SV Motor Altenburg lädt alle Fußballfans aus Altenburg und Umgebung am Samstag, dem 15. Juli 2017 um 15:00 Uhr in das Alte Stadion an der Zwickauer Straße ein. Dann veranstalten wir gemeinsam mit unserem Partner von der Altenburger Brauerei die erste Auflage des Altenburger Brauereipokals, wobei neben Motor namhafte Teams aus Sachsen um die begehrte Trophäe kämpfen werden.
Qualifikationsrunde im Köstritzer Landespokal wurde ausgelost
Frank LudewigDer Spielausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) loste am 1. Juli die Qualifikationsrunde im Köstritzer Landespokal aus. In 15 Partien können sich die Sieger für die 1. Hauptrunde des Landespokals qualifizieren. Unserer Mannschaft muss nicht die Qualifikation.
Abschied mit weinendem und lachendem Auge
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank Ludewig / Katrin Tretbar (ZFC)Der Saisonrückblick
Am Ende reichte es nicht ganz. Der SV Motor Altenburg verpasste den Klassenerhalt trotz des Sieges gegen Geratal knapp und muss nach dem Aufstieg im Jahr 2009 den Gang zurück in die Landesklasse antreten. Am Ende machte eine lange Durststrecke ohne Sieg den Unterschied, somit konnte man sich, obwohl man zum Saisonende noch einmal ein paar Gänge höher schaltete, nicht mehr aus dem Abstiegssog befreien.
Erste Neuzugänge für Motor Altenburg
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank Ludewig / Katrin Tretbar (ZFC)Kaum ist die Saison beendet, schon kann Motor die ersten Neuzugänge für die kommende Spielzeit präsentieren. Mit Fabian Baur, Johannes Busch und Fabio Schilbach kommen drei Spieler von ZFC Meuselwitz und verstärken somit Mittelfeld und Defensive der Skatstädter. Damit rüstet sich Motor mit Spielern aus der Region für die kommende Saison in der Landesklasse.
SpVgg Geratal – SV Motor Altenburg 1:2 (0:0)
Der SV Motor Altenburg hat die Sensation verpasst und muss nach dem 2:1 Auswärtssieg gegen die Spielvereinigung Geratal den Gang in die Landesklasse antreten. Dabei war man im Fernduell um den Ligaverbleib sogar eine Zeit lang nah dran – Eisenberg lag in Gotha zurück, während Motor mit 2:0 führte. Der Ausgleich in der 88. Minute sorgte jedoch schließlich dafür, dass die Eisenberger Mannschaft den Klassenerhalt schaffte.
Durch die letzten beiden Niederlagen gegen Meuselwitz und den FC An der Fahner Höhe haben sich die Chancen auf den Klassenerhalt drastisch reduziert. Beim letzten Auswärtsspiel am 30. Spieltag der Verbandsliga reist der SV Motor Altenburg zur Spielvereinigung Geratal, müsste dabei jedoch, um das Unmögliche noch möglich zu machen, neben dem eigenen Sieg auf Schützenhilfe aus Gotha hoffen.
Drei Punkte Rückstand hat Motor auf den ersten Nichtabstiegsplatz, der derzeit vom SV Eintracht Eisenberg besetzt wird. Bei einer Niederlage von Eisenberg gegen Wacker Gotha und dem Sieg von Motor müsste am Ende jedoch auch noch die Tordifferenz stimmen, wobei zudem der SV Rositz, der in Schweina antritt, noch an beiden Teams vorbeiziehen könnte.
Niederlage im letzten Heimspiel
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : FC An der Fahner Höhe 1:4 (0:2)
Der erhoffte Sieg des SV Motor Altenburg über den FC An der Fahner Höhe ist missglückt. Das Duell konnte der Dritte der Verbandsliga schon früh an sich reißen, ging nach nur drei Minuten in Führung und konnte noch in der Anfangsphase der ersten Hälfte den zweiten Treffer nachlegen. Motor fand nur schwer in die Partie, vergab gute Torchancen zu leichtfertig und ließ den Gästen zu viele Räume. Am Ende verlor Motor das wichtige Spiel mit 1:4, der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von David Weisse kam dabei schon zu spät.
Als der SV Motor Altenburg mit dem Auswärtssieg gegen Teistungen in die Saison startete, ahnte niemand, dass sich die Mannschaft am Saisonende in einer ähnlichen Situation wie in der vorangegangenen Spielzeit befinden könnte. Zwei Spiele hat Motor nun noch vor sich, um den drohenden Abstieg abzuwenden. Dabei ist die Situation eingetreten, die jede Mannschaft unbedingt vermeiden möchte.
ZFC Meuselwitz II – SV Motor Altenburg 4:2 (0:0)
Der SV Motor Altenburg war bei der Reserve des ZFC Meuselwitz auf der Jagd nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage, musste sich jedoch mit 2:4 geschlagen geben. Dabei konnte Motor die Führung der Gastgeber zwischenzeitlich drehen, durch einen Hattrick von Eric Lochmann fuhr man jedoch ohne Punkte nach Hause. Bitter: Da auch alle anderen Teams im Keller teilweise hoch verloren haben, hätte Motor für eine erste Vorentscheidung im Abstiegskampf sorgen können, blieb jedoch auf einem Nichtabstiegsplatz und konnte ironischerweise sogar das Torverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz etwas aufbessern.
Zehn Punkte holte der SV Motor Altenburg in den letzten vier Spielen, ist seit dem Auswärtssieg gegen den FC Eisenach ungeschlagen und konnte sich nach dem Erfolg gegen Ehrenhain am vergangenen Wochenende zum ersten Mal seit Monaten wieder auf einen Nichtabstiegsplatz schieben. Beim zweiten Derby innerhalb von zwei Wochen kehrt Motor nach einigen Jahren wieder zu einem Pflichtspiel nach Meuselwitz zurück und möchte gegen die Reserve des ZFC an die kleine Serie von vier Spielen ohne Niederlagen anknüpfen.
Die Motor-Familie ist in tiefer Trauer. Mit Rolf Lang ist ein ehemaliger Spieler von Motor Altenburg zu DDR-Zeiten und ein langjähriger treuer Sportfreund im April 2017 verstorben, mit ihm geht gleichzeitig ein weiterer Teil Altenburger Fußballgeschichte. Dabei blicken wir auf eine schöne und wertvolle gemeinsame Zeit zurück.
Altenburg nach Derbysieg Zwölfter
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg – SV 1879 Ehrenhain 2:0 (1:0)
Der SV Motor Altenburg hat es geschafft und ist nach dem Derbysieg gegen den SV 1879 Ehrenhain erstmals seit Monaten wieder auf einen Nichtabstiegsplatz vorgerückt. Dabei profitierten die Altenburger von der Mithilfe der Konkurrenz – Eisenberg, Leinefelde und Schweina konnten ihre Spiele allesamt nicht gewinnen. Beim wichtigen Heimerfolg brachte Marcel Peters die Skatstädter kurz vor der Halbzeit in Führung, Rico Heuschkel erhöhte in der zweiten Hälfte auf 2:0, daraufhin verwaltete Motor den Spielstand sicher bis zum Abpfiff.
Sieben Punkte konnte der SV Motor Altenburg aus den letzten drei Spielen mitnehmen. Für eine abstiegsbedrohte Mannschaft, wie es die Skatstädter sind, ist das eine ordentliche Ausbeute. Dennoch ist es bis zum Klassenerhalt in den letzten vier Saisonspielen noch ein steiniger Weg, nach dem mittlerweile nur etwas überraschenden 6:0 Sieg des Tabellenletzten Leinefelde gegen den Dritten Nordhausen II muss Motor jedoch einen Tabellenplatz mehr aufholen. Das bevorstehende Derby gegen den SV 1879 Ehrenhain könnte somit zu einem ganz besonderen Spiel werden.
SG Glücksbrunn Schweina : SV Motor Altenburg 1:1 (0:0)
Am 26. Spieltag der Verbandsliga Thüringen konnte der SV Motor Altenburg eine erste Vorentscheidung im Abstiegskampf vertagen, konnte sich durch das Unentschieden gegen die SG Glücksbrunn Schweina jedoch auch nicht auf einen Nichtabstiegsplatz schieben. In einem diesmal weniger torreichen Spiel war Motor erneut ganz dicht am Sieg dran und ging durch einen Treffer von Rico Heuschkel in der zweiten Hälfte in Führung, per Foulelfmeter konnten die Gastgeber jedoch ausgleichen und bleiben aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz 13.
weitere...
Nach zwei überzeugenden Siegen in Folge will der SV Motor Altenburg am Samstag im Auswärtsspiel bei der SG Glücksbrunn Schweina den nächsten Schritt machen. Dabei treffen zwei punktgleiche Konkurrenten aufeinander, die dringend um jeden Zähler kämpfen müssen, um das rettende Ufer zu erreichen. Mit einem Sieg in Schweina könnte sich Motor nach vielen Wochen erstmals wieder auf den rettenden 13. Platz schieben.
SV Motor Altenburg - FSV Wacker 03 Gotha 2:1 (1:0)
Der SV Motor Altenburg hat es geschafft und am 25. Spieltag gegen Aufsteiger Wacker Gotha den ersten Heimsieg geholt. Dabei war es wieder ein Spiel für die Hausapotheke, nach einer 2:0 Führung und einem verschossenen Elfmeter kamen die Gäste kurz vor Schluss noch zum Anschlusstreffer und hatten durch etliche Freistöße und Eckbälle in der Nachspielzeit genügend Chancen für den Ausgleich. Schließlich erlöste Schiedsrichter Florian Butterich die Altenburger, die dank der Treffer von Rico Heuschkel den zweiten Sieg in Folge feiern durften.
Am Samstag, dem 06.05. tritt Motor Altenburg in der Altenburger Skatbank-Arena gegen den Aufsteiger FSV Wacker 03 Gotha an. Nach der knappen Niederlage im Hinspiel hofft Altenburg nun auf die Revanche. Durch den Sieg am vergangenen Wochenende konnte man dafür schon einmal Selbstvertrauen tanken.
FC Eisenach - SV Motor Altenburg 1:2 (1:1)
Motor Altenburg lebt noch. Nach fast sieben Monaten ohne Pflichtspielsieg gewann der SV Motor Altenburg das Auswärtsspiel bei Oberliga-Absteiger FC Eisenach mit 2:1 und holte sich endlich wieder wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nach einer frühen Führung durch Patrick Scholz konnte Kapitän Rico Heuschkel noch vor der Halbzeitpause ausgleichen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff netzte Christian Schmidt zum 1:2 ein, die Führung konnte schließlich über die Zeit gebracht werden.
Am Samstag, dem 29. April tritt Motor Altenburg beim Oberliga-Absteiger FC Eisenach an. Mit den Wartburgstädtern verbindet Motor erstklassige Spiele, jedoch auch empfindliche Niederlagen. Für die Altenburger ist Eisenach die nächste Chance auf den dringend benötigten Auswärtsdreier.