Krisen-Reserve gegen Tabellenführer
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigDie schwächste Offensive gegen die beste Defensive: Beim Aufeinandertreffen mit dem SV Motor Altenburg wird es der SV Blau-Weiß Zechau-Kriebitzsch II, der diesmal zum Antreten verdammt ist, wohl nicht leicht haben. Nach einer trainingsfreien Woche vor und einer intensiven Woche nach Ostern fällt jetzt bei den Skatstädtern endlich der Startschuss für die Wochen, in denen Motor theoretisch an jedem Spieltag als Meister feststehen kann. Zunächst ist dafür jedoch noch Schützenhilfe notwendig.
Freistoß-Doppelpack rettet den Sieg
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : SV Rositz II 2:1 (0:1)
Gewonnen, abhaken! Ein anderes Fazit konnte man als Fan des SV Motor Altenburg nach dem Spiel gegen den SV Rositz II nicht ziehen. Der Tabellenführer, der personell ordentlich auf dem Zahnfleisch ging, duselte sich mit zwei Freistoßtoren von Mathias Seidel zu einem 2:1 Erfolg im ersten Spiel seit Monaten in der Skatbank-Arena. Lange lief der Ball durch die Reihen, bevor ein Elfmeter der Rositzer den Plan zum Minimalziel ins Wanken brachte. Dennoch gelang so ein unheimlich wichtiger Schritt zum nahenden Ziel.
Nachbarschaftsstreit um drei Punkte zwischen Motor und Rositz II
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigEine neue Episode im wichtigsten Wettbewerb im europäischen Fußball nach der Nations League steht vor ihrer Premiere. Die zwei Rivalen Motor Altenburg und SV Rositz II streiten sich diesmal vor dem Publikum um drei wichtige Punkte. Dabei will keiner der beiden Nachbarn den jeweils anderen mit drei Punkten entkommen lassen. Beide Teams scheinen zumindest in der Liga das Verlieren verlernt zu haben. Da es nicht mehr viele Auftritte im eigenen Wohnzimmer gibt, ist es jedoch nur selbstverständlich, dass Motor auch diesmal alles für den Sieg tun wird.
Abel Cristus Nachschuss durchbricht bissige TSV-Abwehr
P. Ihlenfeld / Fotos: Frank LudewigEin Schritt näher am ganz großen Wurf ist der SV Motor Altenburg nach dem Sieg gegen den TSV Windischleuba. Auch wenn man mit dem Gegner seine liebe Mühe hatte: Ein Tor fiel trotzdem. Der 18-jährige Rumänien-Rechtsaußen Abel Cristu erzielte nun endlich seinen ersten Pflichtspieltreffer für Schwarz-Gelb in dieser Saison und bescherte Motor so die unglaublich wichtigen drei Punkte. Den Rest der Zeit verteidigte Motor auf dem schweren Geläuf zwar ohne Glanz und Gloria, dafür mit etwas Glück.
Defensivstarker TSV Windischleuba wartet auf Motor
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigWindischleuba und Löbichau warten am kommenden Wochenende auf die Motor-Mannschaften. Während die Männer gegen den Drittplatzierten vom TSV die Tabellenführung mit drei weiteren Punkten untermauern wollen, ist für die Motor-Frauen der zweite Platz noch in Reichweite. Einfach wird es für beide Teams auf keinen Fall. Dennoch kann man selbstbewusst in die Spiele gehen, um den Motor im Endspurt noch einmal auf Hochtouren laufen zu lassen.
Eigentor und Elfmeter entscheiden Stadtderby
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : SV Lokomotive Altenburg 2:1 (1:0)
Einfach war es nicht, elegant erst recht nicht, doch drei Punkte sind drei Punkte. Der SV Motor Altenburg schlägt den SV Lok Altenburg in einem hart umkämpften Spiel mit 2:1 und schafft es dadurch, in jedem der sechs Stadtderbys in dieser Saison als Sieger vom Platz zu gehen. Trotz der Personalnot verlangte die Lok dem Tabellenführer alles ab und machte die Begegnung so zu einem der schwersten Saisonspiele. Ein Eigentor und ein Elfmeter waren für die 2:0 Führung notwendig. Moritz Bauer machte es für die Lok noch einmal spannend.
Sechster Sieg im sechsten Stadtderby?
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigZwei Spiele am Stück sind zu viel – das ist jedenfalls der Tenor des Spielplans, der nach dem kommenden Duell zwischen Motor und Lok Altenburg eine erneute Pause vorsieht. Vor dem spielfreien Wochenende sollte der Durst nach Fußball daher noch einmal beim letzten der sechs Stadtderbys gestillt werden. Elf Personen im Gleis wollen die Lokomotive ausbremsen, während der seit dem letzten Wochenende warm gelaufene Motor Vollgas in Richtung Sieg geben soll. Der Matchplan steht somit.
Tabellenführung ausgebaut! Motor schlägt Sterne deutlich
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigRoter Stern Altenburg : SV Motor Altenburg 0:8 (0:3)
Der Rote Stern gegen den SV Motor Altenburg lautete die Begegnung für den Pflichtspielauftakt des Jahres 2019. Die Ruhe vor dem Sturm wollte man bestmöglich gestalten, um vor den drei schweren Spielen gegen Topteams der Kreisklasse bestmöglich vorbereitet zu sein. Schon nach zwei Minuten lenkte Motor das Spiel in die richtige Richtung, das gegen aufopferungsvoll kämpfende Sterne mit 8:0 gewonnen werden konnte. Maik Gordziel (3x), Basel Arafe (2x), Fabian Baur (2x) und Marcel Schöffmann trafen für Motor.
Die „Mission Aufstieg“ geht weiter
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigNun gilt es: Der SV Motor Altenburg möchte in der nächsten Saison in der Kreisliga spielen. Was dafür noch fehlt, ist der nötige Aufstieg, den man jedoch wohl nur als Meister wahrnehmen kann. Um dabei nicht in den Rückrunden-Blues zu verfallen und unseren Kollegen aus Liverpool und Dortmund etwas voraus zu haben, soll direkt zum ersten Pflichtspiel des Jahres 2019 ein Sieg her. Beim „Auswärtsspiel daheim“ wartet der Rote Stern Altenburg auf den SV Motor. Mit ihrem einzigen Testspiel in der Winterpause konnten sich die Sterne schon einmal auf das Duell „einstimmen“.
Überraschend deutlicher Sieg gegen Kreisligisten
P. Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : SG Eintracht Fockendorf 5:1 (4:1)
Kreisklasse und Kreisliga standen sich auf dem Kunstrasen gegenüber. Dass am Ende der Kreisklassist so deutlich mit 5:1 gewinnen würde, war im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten. Zwar spielte die SG Eintracht Fockendorf gegen den SV Motor Altenburg nicht in Bestbesetzung, dennoch fußte das Ergebnis auf einer guten Leistung, die Lust auf mehr macht. Die Treffer für Motor erzielten Basel Arafe (2x), Maik Gordziel, Mathias Seidel und Steve Senff.
Fortuna Neukirchen : SV Motor Altenburg 1:0 (0:0)
Bisher lief die Vorbereitung für Fortuna Neukirchen den Ergebnissen nach zu urteilen reibungslos. Schließlich hofft der Kreisligist auch noch, in der Restsaison den FSV Kitzscher vom ersten Tabellenplatz zu schubsen. Das bedeutete für den SV Motor Altenburg somit einen echten Härtetest, wobei man das Spiel bis kurz vor Schluss offen gestaltete und sogar durch die eine oder andere Torchance die Führung in Reichweite war. In der letzten Minute schlug der Ball jedoch noch im Altenburger Tor ein, am guten Auftritt der Mannschaft änderte dies jedoch nichts.
Lockerer Testsieg gegen den Weißbacher SV
P. Ihlenfeld / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : Weißbacher SV 3:0 (2:0)
Noch im Sommer gab es für den SV Motor Altenburg gegen den Weißbacher SV trotz eines zwischenzeitlichen Spielstandes von 3:3 eine 3:8 Niederlage. In der Zwischenzeit hat sich der Kader von Motor jedoch noch einmal deutlich verändert, sodass im erneuten Kreisklassen-Quervergleich die Karten neu gemischt waren. Am Ende stand nach einem lockeren Trainingsspiel nach einer langen Winterpause ein 3:0 Sieg gegen den Achten der B-Staffel. Maik Gordziel, Marcel Schöffmann und Danny Jantowski trafen für Motor.
Zweistellige Minusgrade nur Nebensache - Motor startete hoch motiviert in die Rückrundenvorbereitung
Frank LudewigMontagabend, pünktlich um 18:30 Uhr bei fast zweistelligen Minusgraden, läutete Co-Trainer Frank Menzel den Trainingsauftakt ein. Dieser verlief nach über 7 Wochen Spielpause natürlich noch etwas ruhiger, doch den Spielern war die Lust am Fußball schon wieder deutlich anzusehen. Die kalorienreichen Feiertage zum Jahresende scheinen zum Glück auch keine größeren Schäden angerichtet zu haben. :)
Mit dem Trainingsauftakt am 21.01.2019 starten die Männer des SV Motor Altenburg in die straffe Vorbereitung für die Rückrunde. Dabei hofft man natürlich den Schwung und die gute Stimmung aus der Hinrunde mitnehmen zu können. Mit 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Rositz II hat sich Motor im Aufstiegskampf zwar etwas Luft verschafft aber kaum Zeit zum durchatmen und stellt sich auf einen harten und schweren Rückrundenkampf ein. Umso wichtiger ist da natürlich eine optimale Vorbereitung. Über einen Mangel an Testspielgegnern kann sich Motor diesmal nicht beklagen, so sind bis zum Rückrundenstart am 16. März insgesamt fünf Spiele angesetzt.
Rekordverdächtiges Offensivfeuerwerk
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : FSV Meuselwitz II 11:0 (4:0)
Ein Tag, an dem einfach alles klappt: Das erlebte der SV Motor Altenburg zum Jahresabschluss gegen den FSV Meuselwitz II. Elf Tore wurden den Gästen von acht verschiedenen Spielern eingeschenkt. Besonders in den letzten zehn Minuten entwickelte sich das Duell gegen den Siebten der 1. Kreisklasse zu einem Tag des offenen Tores. Die Meuselwitzer, die über die gesamte Spieldauer fair blieben, waren bei den meisten Treffern zum Zusehen verdammt. Die Tore schossen Bruno Gordziel (2x), Rene Linde (2x), Marcel Schöffmann (2x), Mahmoud Alhussein, Fabian Baur, David Jahr, Fabian Roesicke und Steve Senff.
weitere...
Letztes Spiel vor der Winterpause
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigNoch ein Spiel bis zur Winterpause! Am Sonntag trifft der SV Motor Altenburg auf den FSV Meuselwitz II und möchte mit einem Sieg das turbulente Jahr 2018 abschließen. Mit 13 Punkten belegen die Meuselwitzer derzeit den siebten Platz in der 1. Kreisklasse und stehen damit jenseits von Gut und Böse im Mittelfeld. Bis zur Winterpause ungeschlagen zu bleiben ist das Ziel der Mannschaft. Wenn es der SV Motor Altenburg schafft, ähnlich souverän wie im Hinspiel aufzutreten, können auch diesmal die drei Punkte winken.
Elfmeter entscheidet hart umkämpftes Stadtderby
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Einheit Altenburg : SV Motor Altenburg 0:1 (0:0)
Fünf gelbe Karten, ein roter Karton und eine Entscheidung kurz vor Schluss – mehr kann man von einem Derby nicht erwarten. Am Ende stand nach einem hart umkämpften Spiel der SV Motor Altenburg als Sieger fest. Auf dem Postsportplatz verlangte der SV Einheit Altenburg dem Tabellenführer alles ab. Dass die Schwarz-Gelben doch noch den Lucky Punch landen konnten, daran hatte auch der Gastgeber einen entscheidenden Anteil. Nach einem Foul im Strafraum konnte so der gefoulte Fabian Baur selbst per Elfmeter für den Siegtreffer sorgen.
Auf der Jagd nach dem nächsten Derbysieg
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigDerbysieg Nummer 4 muss her – selten war man sich beim SV Motor Altenburg so einig. Dabei will man sich auch nicht vom Tabellenplatz und vom Torverhältnis des Gegners beeindrucken lassen. Gegen den SV Einheit Altenburg will Motor über neunzig Minuten bis zum Umfallen kämpfen. Die Mannschaft mit der besten Abwehr der Liga will so gegen den besten Sturm die Tabellenführung ausbauen. Die Meisterschaft wird nicht am 12. Spieltag entschieden. Dennoch ist es für den SV Motor Altenburg ein richtungsweisendes Spiel.
Ein Tor reicht: Motor ist Herbstmeister!
Philip Ihlenfeldt / Fotos: Frank LudewigSV Motor Altenburg : FSV Langenleuba-Niederhain II 1:0 (1:0)
Manche Zuschauer hätten wohl im Spiel Erster gegen Letzter mit mehr Toren gerechnet. Womit jedoch auch viele nicht gerechnet hätten: Die Gäste vom FSV Langenleuba-Niederhain II haben dem SV Motor Altenburg über 90 Minuten das Leben schwer gemacht. So kämpfte das Schlusslicht bis zum Umfallen und verhinderte damit über weite Strecken das Eindringen der Altenburger in den Strafraum. Diese ließen die gegebenen Chancen oft zu leichtfertig liegen. Nur Basel Arafe gelang im ersten Durchgang der Treffer, der jedoch für drei Punkte reicht.
Es geht wieder zurück ins Stadion! Nachdem Kälte und Regen Motor am letzten Wochenende zum Umzug auf den Kunstrasen zwangen, darf das letzte Hinrundenspiel wieder im Stadion gespielt werden. Der FSV Langenleuba-Niederhain II steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und fordert nun den Tabellenführer SV Motor Altenburg heraus. Dieser will mit aller Kraft dafür sorgen, dass die Hinrunde ohne eine einzige Niederlage beendet wird. Geschichte könnte somit direkt in der ersten Halbserie nach dem Neuanfang geschrieben werden. Dies gelingt jedoch nur mit harter Arbeit.